
Vorderseite des Heftchens
Ausgabedatum: 18. Mai 2006
Offizielle Bezeichnung der isländischen Post: G 33

enthaltener Briefmarken-Block
Maße des Heftchens (im geschlossenen Zustand): 165 x 95 mm
Maße des Briefmarkenblocks: 164 x 95 mm
Entwurf: Elsa Nilsen
Drucker: Cartor Security Print, Kanada
Auflage: 10000 Heftchen
Verkaufspreis des Heftchens: 750 ISK
Markenwert: 510 ISK
Michel-Katalog: MH 24 (1128 C - 1132 C)
Facit-Katalog: GM 3 (BL 50; 1161-1165)

Rückseite des Heftchens
-
Das Heftchen besteht aus 12 Seiten (Umschlag und 4 Blätter)
mit zweisprachigen (isländischen und englischen) Texten und
Fotos.
- Der Briefmarkenblock befindet sich zwischen Blatt 2 und 3.
- Blockausgabe nur im Heftchen, ansonsten wurden die Marken als separate 10-Bogen herausgegeben (siehe unten).
zum Vergleich
Hinweis:
Die Marken wurden auch in Schlaterbogen zu jweils 10 Marken herausgegeben;
Auflage 250000 Marken (55 ISK) bzw. je 150000 Marken (65, 75, 95, 220 ISK).
Bei den Ausgaben 55 ISK, 95 ISK und 220 ISK unterscheiden sich die Bogen- und Heftchen-Marken in der Zähnung.

Schalterbogen 55 ISK
Facit-Katalog: 1161
Zähnung: Die Bogen-Marke hat 36*16 Zähne (K 13:13¼), während die Heftchen-Marke 37*16 Zähne (K 13¼) hat.

Schalterbogen 65 ISK
Facit-Katalog: 1162
Zähnung: Die Bogen- und Heftchen-Marke haben 20*32 Zähne (K 13¼).

Schalterbogen 75 ISK
Facit-Katalog: 1163
Zähnung: Die Bogen- und Heftchen-Marke haben 20*32 Zähne (K 13¼).

Schalterbogen 95 ISK
Facit-Katalog: 1164
Zähnung: Die Bogen-Marke hat 36*16 Zähne (K 13:13¼), während die Heftchen-Marke 37*16 Zähne (K 13¼) hat.

Schalterbogen 220 ISK
Facit-Katalog: 1165
Zähnung: Die Bogen-Marke hat 36*16 Zähne (K 13:13¼), während die Heftchen-Marke 37*16 Zähne (K 13¼) hat.